Jagdscheinausbildung in der
Ihr Weg zum
Jagdschein
Zur Vermittlung dieses
Wissens und zur Vorbereitung auf die Prüfung werden von der Jägerschaft
Rotenburg (Wümme) e.V. Vorbereitungslehrgänge angeboten, die zumeist im
Zeitraum von September bis April an zwei Abenden pro Woche und an den
Wochenenden durchgeführt werden. Der theoretische Unterricht findet in der
Gaststätte „Waidmanns Ruh“ in Wensebrock statt. Unterrichtszeiten
sind i.d.R. Montag und Donnerstag 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr sowie Freitagnachmittag und/oder samstags (Schießen) und
vereinzelt sonntags (Reviergänge). Die Schießausbildung vermittelt den
Teilnehmern auch den sicheren Umgang mit der Waffe. Durchgeführt wird sie auf
der Schießanlagen in Krelingen oder „Am
Forst Ahlsdorf“ in Rotenburg. Insgesamt werden
in einem Lehrgang rund 200 Unterrichtsstunden angeboten.
Wem die
Jagdscheinausbildung über acht Monate nicht möglich ist, der findet auch im
Landkreis Rotenburg die Möglichkeit, einen dreiwöchigen Kompaktkurs oder einen
Wochenendlehrgang bei einem gewerblichen Jagdscheinausbilder zu besuchen. Eng
mit der Jägerschaft Rotenburg arbeitet die Jagdschule Soltau in 27383
Scheeßel - Ostervesede zusammen.
Die Kosten
Für den achtmonatigen
Vorbereitungslehrgang erhebt die Jägerschaft Rotenburg / W. e.V. eine Gebühr von 950 € (Schüler etc.
800€). Darin enthalten sind Unterrichtsstunden, Exkursionen, eine Grundausstattung
an Lernliteratur, Schießstandgebühren- und Versicherungsbeiträge. Passende
Munition für die Lehrgangswaffen kann auf dem Schießstand je nach Aufwand
erworben werden. Aus Versicherungsgründen darf an der Schießausbildung
nur Teil nehmen, wer bereits die Lehrgangsgebühr bezahlt hat und Mitglied in
der Jägerschaft Rotenburg ist. Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich
auf 90 € / Jahr inkl. dem Beitrag zur LJN.
Die Anmeldung zur Jägerprüfung hat bei der Unteren
Jagdbehörde zu erfolgen. Diese erhebt für die Teilnahme an der Prüfung eine
Gebühr (ROW 200 €) und wird vor der Zulassung zur Prüfung die
Unbedenklichkeit mit einem polizeilichen Führungszeugnis feststellen.
Jeder Absolvent muss für Munition, Fahrten, Getränke, Ausrüstung
(Bekleidung, Fernglas etc.), individuelles Lernmaterial usw. weitere
Kosten einberechnen. Alles in allem ist für die Jagdscheinausbildung
ein finanzieller Aufwand von 1500€ bis 2000€
zu kalkulieren.
Die Prüfung
Die Jägerprüfung gliedert sich in die Schießprüfung mit Wiederholungsmöglichkeit,
die schriftliche Prüfung und die mündlich- praktische Prüfung im Revier.
Sie wird von der Unteren Jagdbehörde unter Leitung des Kreisjägermeisters
abgenommen.
Bei der Schießprüfung werden die Fertigkeit der Teilnehmer mit der
Büchse und Flinte geprüft.
In der schriftlichen Prüfung werden folgende Themenbereiche
gefordert:
1. Dem
Jagdrecht unterliegende und andere frei lebende Tiere
2. Jagdwaffen
und Fanggeräte
3. Naturschutz,
Hege und Jagdbetrieb
4. Behandlung
des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen, jagdliches
Brauchtum
5. Jagdrecht
und verwandtes Recht
Geprüft wird im
Multiple-Choice-Verfahren. Pro Fachgebiet müssen die Prüflinge unter Aufsicht
20 Fragen beantworten.
Die mündlich/ praktische Prüfung erstreckt sich auf alle
Themenbereiche und wird in einem dafür geeigneten Jagdrevier durchgeführt.
Details sind in der Verordnung über die Jäger- und Falknerprüfung vom 30.August 2005 geregelt.
Die bestandene Prüfung berechtigt die frisch gebackenen Jäger, bei
der Unteren Jagdbehörde einen Jagdschein zu lösen.
Für die Anmeldung zum Kurs beachten Sie bitte
folgende Dateien:
·
Anmeldeformular + Mitgliedsantrag (beide Formulare werden zur Anmeldung benötigt)
Das Anmeldeformular und der Mitgliedsantrag
können vorab beim Lehrgangsleiter eingereicht werden. Da die Kursgröße auf ca.
20 Personen beschränkt ist, werden die Plätze nach Eingang der Anmeldung im Windhundverfahren vergeben.
Der
Infoabend für den Lehrgang 21/22 findet am Montag, den 6. September
2021 um 19:00 Uhr im Gasthof „Waidmanns Ruh“ in Brockel-Wensebrock an
der B71 statt. (Karte)
Der Unterricht beginnt am Donnerstag, den 9. September 2021 um 19:00 Uhr an
selber Stelle.
Lehrgangsleiter
Marco Soltau
Lindenstraße 2
27383 Scheeßel-Ostervesede
Tel.: 0151 / 25 23 6886
Fax: 04263 / 67 57 83-1
marco.soltau@jaegerschaft-row.de